... am 21. Dezember in unserer Pfarrkirche, gestaltet von der Volksschule.
Das Familienmessteam gestaltete den Gottesdienst mit und wurde dabei tatkräftig unterstützt von zahlreichen Kindern, die mit Begeisterung mitsangen.
An den Kirchentüren wurden danach durch die Minis Missiopralinen zum Verkauf angeboten.
Die Damen der Kath. Frauenbewegung haben wieder fleißig gebacken und so konnten wir nach der Messe köstliche Mehlspeisen und Kaffee im Pfarrheim genießen.
am Sonntag, den 1. Oktober mit Dank an die Ministrantin und Ministranten, die ihren Dienst beenden und der Vorstellung der fünf neuen Minis.
Bei der Kreuzkapelle wurde bei herrlichstem Herbstwetter die Erntekrone - Symbol der Gaben, die uns Gott in diesem Jahr geschenkt hat - gesegnet. Gemeinsam zogen dann die Gottesdienstbesucher mit der Landjugend und der Trachtenmusikkapelle in die Kirche ein. Die TMK gestaltete auch dankenswerterweise den Gottesdienst mit. In seiner Predigt erinnerte P. Florian daran, dass man zu Erntedank nicht nur für die tatsächliche Ernte dankbar sein solle, sondern auch für die Menschen, die unser Leben bereichern.
Wallfahrt Mariazell 2023 am 22./23. Juli 2023
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der letzten Mariazeller Fußwallfahrt machte sich eine Gruppe unserer Pfarre wieder auf den Weg, um zu diesem berühmten Wallfahrtsort zu gelangen. Der Großteil von uns ist schon seit Jahren immer dabei, kleine Veränderungen in der Zusammensetzung wirken aber immer wieder erfrischend und belebend. Natürlich haben wir nicht den ganzen Weg zu Fuß bewältigt – schließlich sind die meisten von uns schon etwas in die Jahre gekommen.
Am Samstag, den 3. Juni 2023 machten sich mehr als 40 Radfahrer*innen der Pfarre St.Georgen/Klaus und der Pfarre Biberbach gemeinsam auf den Weg in Richtung Waldhausen. Ziel war die Wallfahrtskirche Waldhausen im Strudengau. Zeitig in der Früh wurde gestartet und kurz vor Mittag trafen alle wohlbehalten - mehr oder weniger erschöpft - bei der Wallfahrtskirche ein.
Wenn Birken das Dorf zieren und Blütenblätter die Straße schmücken, dann ist Fronleichnam. Am Donnerstag, dem 8. Juni, wurde auch bei uns dieses kirchliche Hochfest, bei dem die bleibende Gegenwart von Jesus im Sakrament der Eucharistie gefeiert wird, begangen.