Wie vor der unglückseligen Pandemie durfte heuer Fronleichnam wieder in traditioneller Weise gefeiert werden und es wurde zu einem großen Fest der Pfarrgemeinschaft.
Nach der hl. Messe lud P. Ägid ein zur Prozession, die erst zur Dorfkapelle, anschließend zur Hornbachner Kapelle und als letztes zum Altar beim Kriegerdenkmal führte. Kaum zu glauben, wieviel Engagement notwendig ist, um alles zu organisieren: Fahnenträger, Birken, weiße Mädchen, Feuerwehr, Musikkapelle, Vorbeter, Ministranten, Blumenschmuck für Kirche und Altäre, Lautsprecher, Texte und Lieder - jeder hat seine Aufgabe wahrgenommen und P. Ägid konnte sich auf das Organisationstalent der St. Georgner verlassen.
Die Pfarrgemeinde trauet um Frau Anna Weger, welche am 22. Mai 2022 verstorben ist.
Mit großer Freude wurde am 05.06.2022 Elisabeth Hanna Zechberger durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Möge Gott die kleine Elisabeth durch ihr ganzes Leben mit seinem Segen begleiten.
Am Samstag den 28. Mai 2022 fanden sich bei kühlem Wetter, zahlreiche St. Georgner(innen) bei der Hasleitner Kapelle zu einer Maindacht ein. Mit einer kurzen Einführung eröffnete P. Florian die Andacht, die von der kath. Frauenbewegung unter dem Motto „Maria die Begnadete“ mit Texten und einer Kerzenmeditation gestaltet war. Das St. Georgner Männerquartett umrahmte diese Andacht mit wunderschönen Marienliedern. Zum Abschluss segnete P. Florian die von Alois Geiblinger und Josef Preiler liebevoll restaurierte Kapelle.
Die Pfarrgemeinde trauet um Frau Hedwig Klinger, welche am 29. April 2022 verstorben ist.
Du bist der Weinstock, wir sind die Reben“ ertönte es am Sonntag 01.05.2022 aus der Kirche von St. Georgen/Klaus.
Grund dafür war die Erstkommunion von Elisa, Samuel, Anja, Ben, Tobias, Dominik, Valentina und David.
Nach dem festlichen Einzug in die Pfarrkirche in Begleitung der Trachtenmusikkapelle, wurde gemeinsam mit P. Florian Ehebruster, Religionslehrerin Rosemarie Schnabl, Klassenlehrerin Johanna Dorner, Dir. Franz Aigner und den Familien und Paten der Erstkommunionkinder, die Hl. Messe gefeiert.
Für einen sehr stimmungsvollen, musikalischen Rahmen in der Kirche sorgten heuer Familie Aigner und Familie Ritt, sowie die Organistin Maria Sonnleitner und eine kleine Abordnung der TMK St. Georgen/Klaus.
Ganz traditionell wurde danach zum Frühstück ins Pfarrheim geladen. Auch heuer wurde es wieder sehr liebevoll von den Müttern der Erstkommunionkinder geschmückt und für die Gäste hergerichtet. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an die katholische Frauenbewegung fürs Frühstück richten und an Hermann Hintsteiner, der diesen Tag wieder mit seinem Fotoapparat eingefangen hat.
Wir wünschen den Erstkommunionkindern auf diesem Wege viele schöne Erinnerungen an dieses besondere Fest und möget ihr wie der Weinstock und die Reben mit Jesus verbunden sein.