Wenn das erste Adventwochenende kommt, kommt in St. Georgen/Klaus auch immer die „Adventroas“.
Als ziemlich nebelige Angelegenheit erwies sich der erste Teil unseres Erntedankfestes. Dicker Nebel begleitete die Ministranten, die gemeinsam mit Pater Florian Ehebruster zur Kreuzkapelle schritten, wo die Pfarrgemeinde, die Landjugend samt Erntekrone und die Trachtenmusikkapelle sich bereits versammelt hatten.
Auch diesen Sommer (am 13./14. Juli 2024) machte sich wiederum eine Gruppe unserer Pfarre auf den Weg nach Mariazell (16 Personen zu Fuß, 5 Personen kamen mit dem Auto nach). Diesmal wurde in Annaberg gestartet. Über das Fadental ging es zum Hubertussee. Dort machten wir unsere erste Rast bei der Bruder-Klaus-Kirche (wurde 1966/67 zu Ehren des hl. Nikolaus von der Flüe erbaut) und hielten eine kurze Andacht.
Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat
Vieles gilt es zu organisieren und vorzubereiten für Fronleichnam und auch am Festtag selber braucht es viele Menschen, die zum guten Gelingen beitragen. Und es machte sich wieder mal die gut funktionierende Gemeinschaft in St. Georgen bemerkbar.
Ein herzliches Danke allen, die in irgendeiner Form beteiligt waren: .....
Sie haben sich in den vergangenen Monaten unter dem Motto "Gott schließt einen Bund mit mir" intensiv auf diesen Tag vorbereitet.
"Du gibst mir Rückenwind" - das ist das Motto der heurigen Firmvorbereitung.
11 junge Christinnen und Christen bereiten sich heuer in unserer Pfarre auf das Sakrament der Firmung vor.