Du bist der Weinstock, wir sind die Reben“ ertönte es am Sonntag 01.05.2022 aus der Kirche von St. Georgen/Klaus.
Grund dafür war die Erstkommunion von Elisa, Samuel, Anja, Ben, Tobias, Dominik, Valentina und David.
Nach dem festlichen Einzug in die Pfarrkirche in Begleitung der Trachtenmusikkapelle, wurde gemeinsam mit P. Florian Ehebruster, Religionslehrerin Rosemarie Schnabl, Klassenlehrerin Johanna Dorner, Dir. Franz Aigner und den Familien und Paten der Erstkommunionkinder, die Hl. Messe gefeiert.
Für einen sehr stimmungsvollen, musikalischen Rahmen in der Kirche sorgten heuer Familie Aigner und Familie Ritt, sowie die Organistin Maria Sonnleitner und eine kleine Abordnung der TMK St. Georgen/Klaus.
Ganz traditionell wurde danach zum Frühstück ins Pfarrheim geladen. Auch heuer wurde es wieder sehr liebevoll von den Müttern der Erstkommunionkinder geschmückt und für die Gäste hergerichtet. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an die katholische Frauenbewegung fürs Frühstück richten und an Hermann Hintsteiner, der diesen Tag wieder mit seinem Fotoapparat eingefangen hat.
Wir wünschen den Erstkommunionkindern auf diesem Wege viele schöne Erinnerungen an dieses besondere Fest und möget ihr wie der Weinstock und die Reben mit Jesus verbunden sein.
Nach dreijähriger Pause durften wir in St. Georgen/Klaus am 24. April 2022 wieder Kirtag feiern.
Auf den Webseiten der Feuerwehr und der Trachtenmusikkapelle gibt es tolle Berichte und viele Fotos von dieser wunderschönen Veranstaltung in unserem St. Georgen in der Klaus.
https://ff.stgeorgenklaus.at/
https://tmk.stgeorgenklaus.at/
Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Herzlichen Dank auch an Hermann Hintsteiner, welcher immer mit viel Einsatz das Geschehen in unserem Ort "digital" festhält und die Fotos für diese Webseiten zur Verfügung stellt.
Ergänzend zu den Fotos von der FF und TMK, auch hier einige Fotos vom Kirtag.
Mit großer Freude wurde am 23.04.2022 Marie Schauppenlehner durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Möge Gott die kleine Marie durch ihr ganzes Leben mit seinem Segen begleiten.
Am Ostermontag, 18. April 2022, wurde der neu gewählte Pfarrgemeinderat von St. Georgen in der Klaus der Pfarre vorgestellt bzw. Maria Sonnleitner, Gabriela Spreitzer und Lukas Hintsteiner als scheidende Mitglieder bedankt. Auf den offiziellen Dankurkunden der Diözese steht auch die Bitte: „Begleite und unterstütze weiterhin die Anliegen der Pfarre!“ - und daran hat Pfarrer P. Florian keinen Zweifel… Für die kommenden fünf Jahre werden Josef Aigner, Franziska Bleiner, Stefan Brandstätter, Maria Gruber, Annemarie Hörlendsberger, Michaela Prüller, Hubert Reisinger, Maria Rigler, Martina Ritt, Leopoldine Schatz, Maria Sonnleitner, Astrid Soxberger, Eva Steinbichler und Veronika Stockinger als PGR das Pfarrleben aktiv gestalten. Als Vertreter der Jugend und Jungschar sind Raffaela Ritt, Jonas Spreitzer und Michael Rigler mit im Team.
Vergelt’s Gott für die Bereitschaft dazu und für die Annahme der Wahl!
Als Pfarrkirchenräte übernehmen die „Finanzaufsicht“ Leopoldine Schatz, Josef Aigner, Gerhard Bleiner, Stefan Brandstätter und Erich Gruber.
"Ja zu Gott" - so lautet heuer das Motto für Felix Grubhofer, Manuel Ritt, Miriam Götzenbrucker, Fabian Leichtfried, Michael Aigner und Philip Kronsteiner.
Die 6 Jugendlichen bereiten sich auf die hl. Firmung vor und werden dabei von P. Florian, Kathrin Aigner und Annemarie Hörlendsberger als Firmteam begleitet.
In der vom Familienmessteam musikalisch gestalteten Sonntagsmesse am 27. März 2022 wurden sie der Pfarre vorgestellt.
Am Karfreitag, 16. April, übernahmen sie traditionellerweise das Lesen der Johannespassion mit verteilten Rollen.
Bevor sie um das Pfingstfest das Sakrament der Firmung empfangen, wird es auch noch eine gemeinsame Wallfahrt auf den Sonntagberg geben.
Vor unserer gemeinsamen Osterjause durfte jedes Kind sein eigenes Weckerl formen und bestreuen, so schmeckte es gleich noch viel besser.
Seite 31 von 158