Bei fantastischem Wetter feierte die Kindergartengruppe am 16. Juni das traditionelle Sommerfest.
GETRAGEN VON DER LIEBE GOTTES ...
... unter diesem Motto wurden die Firmlinge der Pfarre St. Georgen/Klaus von P. Florian Ehebruster, Maria Sonnleitner und Annemaria Hörlendsberger auf das Sakrament der Firmung vorbereitet.
Am Sonntag, den 13. Juni war dann der große Tag gekommen und die Firmlinge durften bei herrlichem Wetter, begleitet von der TMK St. Georgen/Klaus und ihren Firmpatinnen und Firmpaten, während der musikalisch sehr schön gestalteten Firmungsmesse das Hl. Sakrament der Firmung empfangen. Gespendet wurde es von Abt Petrus Pilsinger, der in seiner positiven und mitreißenden Art und Weise die Firmlinge und deren Angehörige einmal mehr zum Nachdenken und Mitfeiern eingeladen hatte.
HERZLICHEN DANK an dieser Stelle an alle helfenden Hände – es war ein sehr schöner und erlebnisreicher Tag für die Firmlinge!
JESUS UNSER SCHATZ …
… lautete das heurige Thema der Erstkommunion - die Jana, Reinhard, Amelie, Daniel und Katharina gemeinsam mit ihren Familien feiern durften.
In Begleitung der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus, ihrer Religionslehrerin Fr. Schnabl, der Klassenlehrerin Fr. Dorner und Hr. Dir. Aigner zogen die Kinder mit ihren Familien feierlich in die Kirche ein. Dort wurde die Hl. Messe von P. Florian zelebriert.
Ein wunderbar sonniger Tag kündigte sich schon am Morgen des 03. Juni 2021 an. Damit stand einem Fronleichnamsfest mit all seinen Besonderheiten nichts im Wege.
Corona ist aber noch immer ein Thema und darum wurde der Gottesdienst wie schon im Vorjahr im Freien abgehalten.
Alles was dazu gehört war von fleißigen Händen vorbereitet worden: Birken säumten die Wege, Altäre waren aufgebaut und geschmückt, kleine Ensembles der Trachtenmusikkapelle begleiteten den inzwischen wieder erlaubten Gemeindegesang, Blütenblätter wurden von den Kindern gestreut, herrlicher Blumenschmuck wohin man schaute erfreute die Sinne.
Doch nicht die Äußerlichkeiten sollten im Mittelpunkt stehen und beeindrucken, das Wichtigste wäre doch, über den Sinn des Festes nachzudenken, dem Geheimnis der Eucharistie näher zu kommen und die Liebe Gottes spürbar werden zu lassen.
Am Samstagabend, den 29. Mai 2021 hatten die Katholische Frauenbewegung und die Bäuerinnen zu einer Maiandacht bei der „Reaner“-Kapelle eingeladen.
Zahlreiche Besucher waren gekommen und haben mit P. Florian gebetet, gesungen und einfach den schönen Abend genossen.
Danke den Veranstaltern!
Unter dem Thema „Getragen von der Liebe Gottes“ fand auch heuer unter etwas besonderen Bedingungen die Firmvorbereitung statt.
Neben den traditionellen Vorbereitungsstunden und dem Lesen der Passion, teilten die zehn Firmlinge auch die Fastenwürfeln in der Pfarrgemeinde aus, im Sinne der Nächstenliebe.
Ein besonderes Highlight war die Firmlingswallfahrt auf den Sonntagberg, welche am 29. Mai stattfand.
Seite 41 von 158