Laut Anordnung dürfen von 28. Dezember bis 17. Jänner im Zuge des Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden.
Ich bitte euch darum, dass wir einander im Gebet begleiten und lade auch ein zum stillen persönlichen Gebet in unserer Pfarrkirche, die tagsüber natürlich offen ist!
Kommt gut durch diese Zeit, einen guten Jahreswechsel und Gottes Segen für 2021!
P. Florian
Abwechselnd werden von einigen Stiftspfarren Gottesdienste unter diesem Link im Internet übertragen: https://www.facebook.com/Stift.Seitenstetten/live/
Weitere Infos auch auf der Stiftshomepage (www.stift-seitenstetten.at)
Liebe Pfarrgemeinde von St. Georgen in der Klaus.
Das aktuelle Pfarrblatt kann hier geöffnet werden!
Im Herbst absolvierten die Kinder der 4. Schulstufe erfolgreich die freiwillige Fahrradprüfung.
Da uns leider der hl. Nikolaus heuer nicht persönlich besuchen konnte, schlüpfte Karoline in diese Rolle. Zum Glück hatte er uns sein Bischofsgewand und einen Sack voller Geschenke vorbei gebracht. Dankeschön!
Das Kripperl am Kronkogel ist wieder aufgestellt und lädt ab sofort zu einem Besuch.
Vielen Dank an Familie Leichtfried die sowohl den Stadl, als auch das Aufstellen (in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein) übernahm.
Leider konnte heuer die allseits beliebte „Kripperlroas“ zur Krippe am Kronkogel aufgrund der Ausgangsbeschränkungen rund um CoVid19 nicht stattfinden. Auch auf das traditionelle Besucherbuch beim Kripperl wird aus eben diesem Grund verzichtet.
Unter gänzlich neuen Voraussetzungen hielt die Landjugend St.Georgen/Klaus ihre diesjährige Generalversammlung ab. Um in Sachen Covid19 absolut kein Risiko einzugehen, wurden nur die vereinsrechtlich notwendigen Tagesordnungspunkte abgehalten. Die Mitglieder wurden zudem online zur Wahl gerufen. Auf ein Zusammentreffen wurde gänzlich verzichtet.
„Es war mit einer normalen Generalversammlung natürlich nicht zu vergleichen“, vermisste die Leiterin Patricia Ritt den sonst üblichen festlichen Teil mit Mitglieder-Ehrungen und Funktionärsverabschiedungen. „Aber wir wollten kein Risiko eingehen und haben uns an die Empfehlungen der Landjugend Niederösterreich gehalten.“
Seite 44 von 158