Am 5.Mai besuchte uns eine Gruppe des LKG Böhlerwerks mit Leiterin Christa Kreismayr, Kinderbetreuerin Evi Hopf und Praktikantin Melanie. Nach dem Kennenlernen und einem kurzen Spiel im Gruppenraum machten wir uns gemeinsam auf den Weg in den Wald.
Zum letzten Vorbereitungsnachmittag außerhalb der Schule trafen sich die sechs Erstkommunionkinder am 4. Mai 2015 bei Fam. Enöckl. Im Mittelpunkt dieses Treffen stand das Brotbacken. So wurde gemeinsam der Teig für das Brot zubereitet und versucht, wie man aus Körnern Mehl gewinnen kann.
Am 26. April 2015 wurde in St. Georgen in der Klaus wie jedes Jahr am Georgisonntag Kirchweih gefeiert. Doch diesmal bekam der Festgottesdienst, der musikalisch vom Kirchenchor und einer Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle St. Georgen gestaltet wurde, noch einen zusätzlichen Aspekt, galt es doch, einige Ehrungen vorzunehmen.
Am 02.05.2015 gaben sich Gudrun Helml und Tobias Ehebruster in unserer Pfarrkirche das JA-Wort.
Auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das frisch vermählte Brautpaar.
Da wir in letzter Zeit einiges über die Entwicklungsstadien der Frösche gelernt haben, besuchten wir am 24. April das Biotop der Familie Dorfer. Dort waren die Kaulquappen bereits ausgeschlüpft.
Vielen Dank für die Gastfreundschaft!
Traumhaftes Wetter, schwungvolle Musik, buntgemischte Kirtagsstände, Spiel und Spaß für Klein und Groß, feierliche Pferdesegung und Gaumenfreuden wohin man schaute - lockten auch heuer wieder sehr viele einheimische und auswärtige Besucherinnen und Besucher nach St. Georgen/Klaus.
Sehr zur Freude der Vereine, die mit sehr viel Engagement und Arbeitseifer jedes Jahr bemüht sind, die Gäste rundum zufrieden zu stellen.
Seite 125 von 158