Die Kindergartenkinder wanderten am 07. Oktober zur Familie Soxberger, um beim Brotbacken zuzusehen.
Danach durften die kleinen Meisterbäcker auch selber ans Werk und formten und verzierten selber ihre Gebäckstücke!
An dieser Stelle ein herzliches DANKESCHÖN für diesen schönen Vormittag!
Auf Initiative von Gemeinderat Peter Pfannenstill wurde in St. Georgen in der Klaus nächst der Kreuzung mit dem Güterweg Faßberg eine Bushaltestelle mit Wartehäuschen errichtet.
„Das geeignete Grundstück für das Wartehaus wurde von der Familie Wagner zur Verfügung gestellt"; bedankten sich Bürgermeister Mag. Wolfgang Mair und Gemeinderat Peter Pfannenstill bei der Familie Wagner für ihr Entgegenkommen.
Unter diesem Motto hat das Seniorenpastoral der Diözese St. Pölten am 1. Oktober 2013, alle älteren Menschen des Dekanates zur Segensfeier in die Pfarrkirche St. Georgen/Klaus geladen. Grund dieser gut besuchten Feier war der UNO-Welttag der älteren Generation, der weltweit jedes Jahr am 1. Oktober gefeiert wird. Anschließend waren die Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Mostviertelblick geladen.
Traditionell am ersten Sonntag im Oktober fand auch heuer das Erntedankfest in St. Georgen in der Klaus statt.
Obwohl am Morgen noch dunkle Wolken über St. Georgen hingen, besserte sich rechtzeitig das Wetter und die Feierlichkeit konnte bei der Kreuzkapelle beginnen.
Am Mittwoch, dem 2. Oktober 2013 war herrliches Herbstwetter. Spontan entschlossen wir uns, den Kindern die jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur näher zu bringen. Unser Weg durch den Wald war für so manches Kind eine Herausforderung. Aber es lohnte sich in jeglicher Hinsicht. Am Ziel angelangt waren alle stolz darauf, die große Waldrunde bewältigt zu haben. Wir werden noch viele schöne Stunden in der Natur verbringen.
Bei der ‚mystischen Wanderung’ am 21. September 2013 wurden die Teilnehmer und auch die Liebhaber musikalischer Besonderheiten bei der Kreuzkapelle in St. Georgen in der Klaus mit einem Streichkonzert von Mozart begrüßt.
Trotz der nicht gerade sommerlichen Temperaturen lauschten die Gäste von nah und fern den Klängen der Violinen, welche die Strapazen des Anstiegs schnell vergessen ließen. Anschließend konnten die Wanderer, mit einem mystischen Frühstück im Gasthaus Mostviertelblick gestärkt und aufgewärmt, ihren Fußmarsch nach Windhag, St. Leonhard bis hin zum Sonntagberg fortsetzen.
Seite 153 von 158